Throwback Kemnade

Auf dem Weg von Sprockhövel nach Witten kann man recht bequem am Kemnader See vorbeikommen:

Foto 18.06.16, 11 35 00

Und plötzlich bleibt man im strömenden Regen stehen. Alles ist wieder da: das Gefühl auf einer großen Reise zu sein, das Gefühl klein und unwichtig zu sein. Und doch Teil des großen Flusses. Ich bin eigentlich jemand, der große Wasseransammlungen beim Laufen eher semi-gut findet. Es geht nicht voran, es findet keine Veränderung statt – minutenlang neben diesem großen Wasser und es sieht immernoch alles gleich aus. Oder sollte ich besser sagen: ich war kein großer Fan. Alles verändert sich irgendwie. Dieser Moment im Regen auf der Brücke, die paar Schritte auf DER Strecke … Die Schilder die Richtung Mündung weisen … Sie haben heute keine Bedeutung und bedeuten doch so viel. Es ist das Gefühl nach Hause zu kommen, das Gefühl von tiefer Dankbarkeit und Ruhe. Ist dieser Sonnenaufgang erst so wenige Wochen her?

27071102895_70086289a1_z(1)

Das Gefühl an dieser Stelle die Sonne gesehen zu haben bleibt unvergessen. Genau zwischen der längsten Nacht und dem allerlängsten Tag. Was ich wohl an dieser Stelle und in diesem Moment getan hätte wenn ich gewusst hätte wie groß der Kampf doch werden würde, wie fürchterlich weit dieses Baugerüst um das orangene Metall noch war? Letztlich ist es ohne Belang. Wir sind losgelaufen – wir sind angekommen. Dazwischen war Bewegung. Im Kopf und in den Beinen. Weil es wichtig ist in Bewegung zu sein.Weil es doch in jedem Moment irgendwie weiter geht. Weil der Fluss uns lehrt das dem Strom folgen wachsen bedeutet. Die Gänsehaut bei der Durchsicht der Bilder wird wohl nie vergehen, der Moment das orangene Etwas tatsächlich zu erreichen wird wohl für immer etwas Magisches bleiben.

Zeit aufzuhören…

… sich Gedanken zu machen. Seit Ende Dezember stehen fast 1500 km auf dem Tacho. Immer mal krank gewesen, aber nie dramatisch. Zwei 100 km-Läufe im Januar, ein paar längere Trainingsläufe dabei gehabt, im April nochmal 100 km in Solingen und dann 148 km in 24 h am Seilersee. Eigentlich so ziemlich das, was ich mir vorgenommen hatte. Auch der VP-Sucher ist optimal vorbereitet.

Es ist angerichtet. Zeit schon jetzt mit dem Genießen zu beginnen und die Vorfreude auszukosten. Klar, alles kann schiefgehen. Es ist wieder von unendlich vielen kleinen Dingen abhängig, wie es so laufen wird. Aber es ist alles getan. Unendlich viele bekannte Gesichter werden unterwegs sein. Egal was kommt: es wird ein Spaß und eine große Ehre dabei sein zu dürfen. Was in der Zeit von meinem ersten Lauf über 42 km im Mai 2013 bis heute passiert ist … Es fehlen die Worte. Jetzt an diesem Punkt stehen zu können, ist mir eine sehr große Freude.

An alle Starter, Crews und Organisatoren: wir sehen uns unterwegs. Es werden sicher ein paar anstrengende Momente kommen, aber ich hoffe wir werden sehr viel Spaß miteinander haben. Wie sehr ich mich schon jetzt freue an euch vorbei zu laufen, mit euch zu laufen und von euch überholt zu werden :). Es könnten meine ersten 100 Meilen werden. Aber es werden mit Sicherheit schöne Stunden. Wie auch immer es endet. Euch allen: gute Beine, gute Laune und eine fantastische Zeit. Und immer schön weiter laufen. Wenn wir mit Demut und ner Menge guter Laune daran gehen, kommen wir sicher ein Stückchen weit. Wir sehen uns am Wochenende!

Ein Shört verbindet!

Mit dem „Shört“ am Hengsteysee ne Runde drehen. Unbezahlbare Blicke der Fußgänger, die versuchen sich einen Reim darauf zu machen, was wohl die Tortour de Ruhr sein mag. Und dann plötzlich: „Hej, darf ich dich kurz stören?“ Ein Rennradler unterwegs am See. Wie es sich herausstellte auf Streckenerkundung. „Samma kannste mir sagen, wo der Start der 100 km Läufer ist?“. Klar konnte ich: „Da auf der anderen Seite des Sees beim Freibad.“ Ein paar schöne Minuten quatschen in der warmen Sonne am See. Es liegt was in der Luft – nur noch ein paar Wochen… Ich bin auch kein Stück der Strecke in richtiger Richtung gelaufen; wer weiß – vielleicht bringt das Pech ;)!