Der Weg zurück – DCURbN 2017

Was haben wir uns dabei gedacht? 2016 waren wir doch schon da und sind sogar angekommen. Irgendwann muss auch mal genug sein. Oder? Warum steigt man in diesen Zug von Aachen nach Den Helder, nimmt 4 mal Umsteigen auf sich? An einem schönen Freitagabend, wo es sicher zahllose Dinge zu tun gäbe? Vor den Zugfenstern wird es immer dunkler und kälter. Die Mitreisenden werden langsam immer weniger, je weiter es nach Norden geht. In Den Helder angekommen, scheinen sämtliche Gäste des ICs Läufer zu sein. Schnell in die Kneipe gegenüber des Bahnsteiges und ins Warme. Die letzte Stunde vor dem Aufbruch. Professionell wie immer bereiten wir uns und unser Equipment vor:

Dabei werden wir immer noch ein wenig wie die Exoten behandelt die wir sicher sind. Diese Deutschen… mit dem Zug… um nachts am Strand zu laufen…! Fühlt sich richtig an. Mittlerweile waren wir schon bei einigen Veranstaltungen in unserem sehr geschätzten Nachbarland und man erkennt uns wieder. Viele freuen sich wirklich uns zu sehen. Das fühlt sich um so besser an!

Und dann ist es fast Zeit. Kurz vor 22 Uhr an diesem Freitag im Januar soll es also wieder beginnen. Dieser außergewöhnliche Lauf.

Über das was unterwegs wirklich geschah, sei nicht viel gesagt. Diese 60 km Sand, diese 15 km Hafen und die letzten 25 km in den Dünen. Es bleibt ein so einzigartiges Erlebnis. Ein Lauf von der Theorie her so einfach und monoton und doch so brutal auf seine Weise. Ausgeliefert dort draußen. Zu zweit allein mit sich. Stundenlanges Rauschen der Wellen, dann das Brummen des Hafens und dann am Ende auf der 25 km Trailrunde durch die Dünen endlich Ruhe. Nach über 10 Stunden so überwältigend. Die tolle Natur mit ihrer kräftezehrenden Weite. Es bleibt fantastisch und unwirklich zugleich.

Es verlangt irgendwie mehr als sonst auf jedem Kilometer, aber es fühlt sich auch besser an. Aus diesen Dünen kommt man anders zurück als man hineingelaufen ist. Die totale Erschöpfung und diese schöne Landschaft… Es ist als seien ein paar Fragen beantwortet worden, auf die schwer eine Antwort zu finden ist. Wenn dich diese Dünen wieder ausspucken, dieser Hafen dich ziehen lässt und dich der unendliche Strand mit seinen nie näher kommenden Lichter nicht geschafft hat, bist du ganz bei dir. Absolut am Ende zwar, aber doch ok mit dir.

Die Gerüchte, dass dies der letzte DutchCoastUltraRunbyNight war lassen wir unkommentiert. Genau wie die Gerüchte nach dem Lauf, man würde darüber noch mal nachdenken. Wir verneigen und bedanken uns bei den Organisatoren, den Supportern und den Läufern. Der Lauf hat seinen eigenen Spirit. Wenn nachts neben dir ein Auto hält und du gefragt wirst, ob alles gut ist – wunderbar. Auch wegen und trotz der ganzen lieb gemeinten Frotzeleien: es freut uns sehr, dass wir zweimal dabei sein durften. Mit den beiden Finishs haben wir euer Vertrauen hoffentlich zurück gezahlt. Wir fühlen uns ein ganz klein wenig als Teil eurer Familie und ist ein gutes Gefühl.

Auf bald und bedankt, die Deutschen.

dcurbn201711papanoelhighfive_32452368581_o

Quality time.

Es wird gut dort sein zu dürfen. Der Strand, das Meer, die Dünen und die Nacht. Alles an seinem Platz und wohl sortiert. Das Meer stellt keine Fragen und gibt erst recht keine Antworten. Wenn es gelingt selbst in diesen Zustand zu gelangen, wird alles gut werden. 65 km Strand, 15 km Dünen und 20 km Straße/Hafen sind niemals leicht. Aber mit der Erfahrung und den Bildern vom letzten Jahr im Kopf in Den Helder zu stehen wird großartig. Dort unten am Wasser ist man all dem was das Wetter zu bieten hat schonungslos ausgeliefert. Unendlich klein auf dieser unendlichen Weite.

Die Hoffnung die 100 km beim Dutch Coast Ultra Run by Night ein zweites Mal durchzustehen lebt!

Dear mAMa,

you should know you´re beautiful just the way you are!

Wir haben an dir rumgeschraubt, alles gegeben um dich weiter zu verbessern. Wir finden bei jedem Ablauf noch weitere Ecken und Kanten, Wurzeln und Bäche, Schlammfelder und Zäune, Ruinen und Abgründe an dir. Und auch wenn du dein Antlitz pünktlich zu unserer letzten Erkundungstour unter Puderschnee und steinhartem Boden verborgen hattest – es ist vollbracht. Du hast uns krabbeln lassen, in die Knie gezwungen und uns einen harten Kampf geliefert. Wir sind uns halbwegs einig, welche Strecke deine dritte Ausgabe am 04.02.2017 haben wird. Und wir sind sehr zufrieden. Wir trauen uns die Strecke als Ganzes nicht mehr zu, sondern laufen nur noch Teilstrecken – ein gutes Zeichen! Unsere Freunde haben wir alle eingeladen, wird ne tolle Party! Auf bald!

Veedels Verzäll Night Edition II

Die Organisatoren des Kölnpfads hatten zum Abend/Nachtlauf auf einem 46 km langen Teilstück besagter Strecke geladen und 14 Läufer machten sich an diesem Samstag um 19 Uhr vom FC Stadion bis zum südlichsten Punkt der Strecke nach Niederkassel auf den Pfad.

Unter der Leitung von Tom und unter besonders liebervoller Verpflegung durch seine Frau war es einfach laufen in Rheinkultur. Das Rheinweisse Licht des Fast-Vollmonds begleitete uns – wir hatten insgesamt eh relativ viel Glück mit dem Wetter.

p1100569

Insgesamt gab der Lauf einen guten Einblick in das, was manche Anfang Juli erwarten wird. Teilweise gut beschildert, teilweise unzureichend beschildert (ich werde nicht ohne GPS-Track laufen), Wege durch den Grüngürtel, durch Kölns äußere Stadtteile und natürlich am Rhein entlang. Wir hatten eine schöne Truppe zusammen und auch wenn die Läufer später Rheinweise früher den Weg nach Hause suchten war es für die meisten ein Rheines Vergnügen. Und dann der VP. Ich meine, wie gut war der denn?

Als Rheiner Genießer wäre der Pfadsucher fast dort geblieben. Aber die warme Brühe die uns eingeschenkt wurde wollten wir dann doch noch ganz auslöffeln. Die zweite Hälfte der Strecke am Fluss war dann doch gut zu laufen und das Tempo dem entsprechend.

Alle haben sich Rheingekniet und doch gelang es uns nicht ganz die Frachtkähne auf dem Rhein Niederzukasseln. Aber allen war klar – ab jetzt war es ein Rheines Ausscheidungsrennen. Für die Besten winkte schließlich das:

p1100581

Und die Zeit drängte, es war schließlich schon:

p1100586

Pünktlich um 0100 Uhr erreichten die verbliebenen glorreichen 7 mit veRheinten Kräften das Ende des Tracks und damit die Autos. Glücklich und zufrieden gingen sie ihrer Wege.

p1100589

Die eisige Eifel und der Biber

Jedes NEUe Jahr bringt direkt am zweiten Sonntag eine nette (argh…) Tradition in die Nordeifel. Eine überdurchschnittlich vernünftige Teilmenge vereinsamter und mehr oder weniger erfahrener Ultraläufer der näheren Umgebung versammelt sich um 09:00 Uhr in der Früh auf dem Annakirmesplatz in Düren. Empfangen vom Ein-Mann-Organisationsteam bestehend aus 3 Personen (unserem Organisator und Dompteur sowie zwei liebe Menschen, die sich gern den Tag mit Autofahren und Kaffee ausschenken um die Ohren schlagen), geht es pünktlich auf die altbewährte 56 km-Strecke. Diesmal gab es ob des Eises auf der ersten Hälfte der Strecke mal wieder spannende NEUe Bedingungen. Alle insgesamt 13 NEUlinge hatten gehörigen Spaß in den Eishängen der NE. Bis auf einen. MacGuyver (aka. der Flussläufer) bastelte sich schnell aus Teilen seiner Ausrüstung Schneeketten für die Trailschuhe und minimierte damit sein Rutschvergnügen beträchtlich. Die zweite Hälfte der Strecke war dann meist eisfrei und auch der Nieselregen vom Vormittag verzog sich. Die wie immer fantastische Betreuung ließ das Laufen einfach vom Fuß gehen. Fast wähnte man sich bei einem dieser sich der Serviceverbesserung verschriebenen, dem Trailrunning-Hype folgenden Schickimicki-Fun-Extrem-Hindernis-Spektakeln. Ne, Scherz.

Sonst ist das Schöne am NEU die Gelegenheit mit vielen höchst unterschiedichen Leuten einmal ausgiebig zu reden, zu fachsimpeln, zu planen und zu genießen. Über die Jahre gewinnt man natürlich auch eine etwas NEUe und entspanntere Sichtweise auf die Dinge, die bei einem 56 km-Lauf im Winter passieren könnten und das erhöht den Genuss eben dieser Dinge, dem Kontakte pflegen, dem NEUe Kontakte aufbauen, dem Freundschaften vertiefen und dem Genießen einfach dort draußen im eisigen Nebel der NE unterwegs sein zu können ungemein.

Verbeugen und bedanken wollen wir uns vor Stefan samt Familie für den Lauf und die Betreuung – einmalig super, für uns schon zum vierten Mal. Wir freuen uns auch besonders mit dem Teil des LTB Aachen der uns beide begleitet hat und für den es die erste Berührung mit einem Event dieser Art und in einem Fall auch der weiteste Lauf jemals gewesen ist. Chapeau!

Bilder von uns gibt es hier und hier. Bilder von Stefan hier und natürlich sein wie immer famoses und sehr empfehlenswertes Video inkl. Bonusmaterial von Justin dem Biber.

Das NEUe Jahr hat jedenfalls sehr gut angefangen.