How to become a Duin-Pooper in 5 easy steps

What a great adventure it was: The Duinhopper 362. Even though I got my winner’s certificate in the mail today, it will still take a while to sort it all out. It’s a long story. So I decided to break it into smaller more managable pieces. The first part of this (almost) anthology will be a small beginner’s guide on how to become a great duin-pooper, since that’s probably the most important lesson learned. It’ll give you a small overview over the most important aspects of the adventure and tell you, how you, too, can become a great duin-pooper. That’s what the event was all about. During the upcoming days and weeks I’ll serve you some more tidbits on what I packed and ate, how I trained, how much I slept, how the adventure (it was indeed more of an adventure than a race) felt like, why sand is awesome and what the future may or may not hold.

So, without further ado, here we go:

How to become a Duin-Pooper

A beginner’s guide in 5 easy steps

  1. Sign up for a weird sort of event all your friends and running mates tell you is „a great idea“ called the duinhopper 362 on a website called ‚acceptnolimits.eu‘ with subtitle somewhere in the .
  2. Show up on the event and don’t stop to wonder why none of those people are there as well.
  3. Eat lots and lots of awesome food (recipes to follow).
  4. ?????
  5. Seek a place with a beautiful vista and enjoy nature at its best.

—> PROFIT. Congratulations, you’re now a master duin-pooper.

Stay tuned for more updates on the Duinhopper 362.

*** LIVE DH362 ***

TRUE! –nervous –very, very dreadfully nervous I have been and am; but
why will you say that I am mad? The running has sharpened my senses
–not destroyed –not dulled them. Above all is the sense of humor
acute. I laugh about all things in the heaven and in the earth. I laugh
at many things in hell. How, then, am I mad? Hearken! and observe how
healthily –how calmly I can tell you the whole story.

Link zum Livetracking: http://duinhopper.legendstracking.com

Der VPsucher ist unterwegs. Der Duinhopper 2019 steht an – 362 km nonstop an der Küste unseres schönen Nachbarlandes. Der Pfadsucher livetrackt fleißig und drückt die Daumen: Whatever may help my friend it shall last ´til the very end!

KM151 – 24h. He seems to be happy!
KM 204 – 33h. Second night is coming!

Samstag 10:00: Alles was an Informationen von der Strecke kommt sieht es gut aus. Es ist sicher anstrengend und es sind noch knapp über 100 km. Aber es ist Zeit genug. Die dritte Dunkelheit wird ihn treffen aber ein Finish am frühen Sonntagmorgen scheint möglich. Unfassbare Performance!

Er wird daran denken dass es für alle gleich ist, dass es immer gute und weniger gute Tage während eines Laufs gibt und dass man sich zwar viel wünschen kann aber man die Realität nehmen muss wie sie ist!

Es hat sich angebahnt – er hat es brutal durchgezogen: der Sieg beim Duinhopper 2019 in 63 Stunden und 42 Minuten ist geschafft! Die Worte diese Leistung zu erklären kann nur er selbst finden. Das Ding bekommt er jedenfalls nie mehr aus seinem Kerbholz. Herzlichen Glückwunsch Björn!

Go Ohm Or Go Home

Ach, Ohm. Es fehlen einem doch die Worte. Vielleicht bist du auf dieser Distanz wirklich der Härteste in Belgien.

Wie der VPsucher anerkennend feststellte, als er mir bei km 52 entgegen kam: es geht doch um die Schönheit, die Eleganz – das Schweben auf den Trails. Nirgends besser zu beobachten als auf den letzten 10 km der letzten 10 % der Ohm-Trail-Läuferschar.

Ja ok, die Wahrheit ist: der Kreislauf war kaputt. Der Körper nicht in der Lage diesen Bedingungen etwas entgegen zu setzen. Die 50 km fast anstrengender als ein 100-Meiler. Die Zeit von 2016 weiter verschlechtert. Läuft. Oder so.

Keine Sorge!

Hey, nur ganz kurz: macht Euch keine Sorgen – auch wir haben eine Einladung erhalten.

Professionelle Grüße

Gar nicht so schlimm!

20162018

Der Mond ist unsere Sonne

Der Mond ist unsere Sonne
Wir benötigen kein Licht
Nur fetten Sound und einen Tanzfloor
Mehr brauchen wir nich‘
Und auch wenn er sich versteckt hat
Hinter Wolken und Beton
Dann wird er immer für uns da sein
Bis die Morgensonne kommt
Der Mond ist unsere Sonne
Er liefert Energie
Denn alles Gute kommt von oben
Er ist Produzent und viel Kredit
Und ich sag der Mond ist unsere Sonne
Wir haben ihm alles zu verdanken
Nur weich in seinen Strahlen tauchen
Wenn wir durch die Nächte tanzen
Komm wir tanzen um die Wagen
In seinen unsichtbaren Strahlen
Komm wir tanzen um die Wagen
In seinen unsichtbaren Strahlen

Moonbootica feat. Jan Delay

Ach, wie war das mal wieder nett. Der Pfadsucher ist nicht ganz so fit, aber die 60k Runde mit dem VPsucher zusammen dort draußen war mal wieder sehr schön. Wunderbar!

Wir hatten zugegebener Maßen etwas mit den nicht vorhandenen Fähigkeiten des Pfadsuchers zu kämpfen… Eine ordentliche Strecke am Computer zusammenzustellen scheint ihn einfach zu überfordern. Daher sind wir wie so oft mal wieder Baden gegangen, haben zahlreiche Stacheldrähte überwunden, sind dornenbewachsene und baumübersäte Hänge hinaufgeklettert und haben uns durch hohes Gras gekämpft. Eigentlich alles wie immer also. Schön!

Die Strecke insgesamt ist sehr abwechslungsreich und zu empfehlen. Trail, kein Trail, Trail mit Kühen, Waldautobahnen, Planken, Asphalt, lustige Forellen – alles am Start. Teilweise war es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Besonders wenn man die Zeit vor und nach dem Sonnenuntergang vergleicht. Verblüffend!

Planken durch den grünen Tunnel

Wir haben es also mehr schlecht als recht auf knapp 60k in gut 8 Stunden gebracht – ein Sechstel der Distanz die der VPsucher in weniger als 3 Wochen nonstop angeht. Verrückt!

Nebel über der Kläranlage!

Natürlich hätten wir auch zu Hause erst auf dem Sofa und anschließend im Bett liegen können. Das Leben genießen, ein wenig relaxen, uns des Seins freuen. Nur hilft das leider nicht. Man wird dadurch nicht eine Sekunde schneller fertig mit der Strecke. Es tröstet, dass es für alle gleich ist. Alle müssen da durch. So einfach ist das. Und was hätten wir nicht alles verpasst. All die drückende Schwüle, all die Dornen, den aufziehenden Nebel, den stärker aufziehenden Nebel, den Moment in dem die Stirnlampe angeht und man genau nichts sieht, den fast vollen Mond zwischen den Bäumen. Wer würde das missen wollen… Das Schöne und die Abgründe, der Tag und die Nacht, die Hoffnung und die Verzweiflung reichen sich die Hände zum gemeinsamen Tanz. Zauberhaft!

Elapsed Time Moving Time Distance Average Speed Max Speed Elevation Gain Calories Burned
08:06:37
hours
07:28:55
hours
59,67
km
7:31
min/km
3:28
min/km
934,00
meters
4.622
kcal

Trainings-Update!

Der Pfadsucher hat sich nach dem Helipad 2019 Ende April nun schon viel zu lange auf die faule Haut gelegt. Schon knapp drei Wochen rum und noch nichts Zählbares auf der Uhr seitdem. Wird dringend Zeit das zu ändern! Des Pfadsuchers Fahrplan für dieses Jahr sieht schließlich noch 2-3 Mittelstrecken vor. Als Bonbon gibt es obendrauf eventuell noch eine kurze Langstrecke. Da sollte man sich fit halten.

Langstrecke ist ein gutes Stichwort. Der VPsucher hat sich im November 2017 das erste Mal solo im Nonstop-Langstrecken-Bereich umgesehen, 2018 haben wir es mit Support zunächst zusammen und der Pfadsucher anschließend noch solo geschafft sich dieser neuen Disziplin zu nähern.

Bisher war es eher zaghaft, doch bald wird der VPsucher ernst machen. In wenigen Wochen wird er versuchen die Langstrecke endgültig zu erobern. 362k nonstop – unvorstellbar. Es wird spannend – stay tuned! Bis dahin gilt es in Bewegung zu bleiben. Heute Abend gehts endlich mal wieder zu zweit in auf den Trail. Ein bisschen die Beine ausschütteln.

Langlauf – was für Genießer!

Helipad 2019 – 100 Miles

Nach dem schönen Lauf auf der Helipadstrecke 2018 fiel die Entscheidung für einen Start 2019 nicht schwer. Noch dazu hat sich Willem entschlossen den 148 km aus 2018 die fehlenden 14 km zu spendieren um die Anzahl der zu laufenden Meilen dreistellig werden zu lassen. Alles in allem also ein schönes, rundes Laufangebot da in Kerkrade. Die Webseite zum Lauf findet ihr hier. Ob es 2020 noch eine Ausgabe dieses schönen Events geben wird ist noch nicht klar – wie bei allen kleinen Veranstaltungen dieser Art hängt viel am Support durch Menschen, die sich ehrenamtlich kalte Nächte, nasse Tage und stinkende, halb-bewusstlose Menschen um die Ohren schlagen. Willem hat das Glück die Scouts der Region für den Support gewinnen zu können. An dieser Stelle: herzlichsten Dank an alle Supporter und natürlich an Willem. Es gab z.B. wie letztes Jahr eine wunderbare Hühnersuppe am CP3 bei KM70. Ich liebe diese Suppe beim Laufen… Auch sonst eine super Versorgung, ein tolles Team bei dem man sich gut aufgehoben fühlt!

Um 0800 Uhr am Samstag ging es los. Direkt nach dem Start bildeten sich die entscheidenden Gruppen im Feld der 20 Starter heraus. Nach 1-2 km waren die ersten 3 Plätze vergeben. Die Favoriten hatten sich schon abgesetzt. Dahinter bildete sich eine 4er Gruppe in der sich auch der Pfadsucher halten konnten. Wie das in so Gruppen auf diesen etwas längeren Distanzen ist, kann man nicht die ganze Zeit zusammenbleiben. Zu unterschiedlich die Lauftypen und Bedürfnisse. Mit Barry wäre ich gern länger zusammen geblieben, aber wie schon beim LEO 2018 sollte es nicht sein. Seine Rauchpausen passten einfach nicht zu meinen Gehpausen. Die ersten 20-30 km war ich in der flotten Gruppe viel zu schnell unterwegs, aber nun ja, es sollte sich alles fügen. Wie Barry nicht ganz zu Unrecht anmerkte: So lange man noch laufen kann, kann man ruhig laufen. Auf den ersten 70 km bis zum großen CP3 mit Dropback hatte das Wetter alles dabei was man sich nur wünschen kann: Sonne, Regen, Hagel, Sturm. Insgesamt recht kühl und zu früh schon nasse Füße. Das rächt sich immer.

Nach der etwas längeren Pause am CP3, begann der Helipad erst so richtig. Nicht nur folgen 55 unbemannte km, die Sonne geht frecherweise auch noch unter. Und doch wartete bei Kilometer 100 in Raeren eine nette Überraschung. Dort wo der mAMa seinen VP (ES GIBT KEINEN VP) hat wartete Jean in der kühlen Dunkelheit um mich für ein paar Kilometer einfach zu begleiten. Großartig Jean – besten Dank. Schön, sich unterhalten zu können und ein paar aufmunternde Worte zu hören.

Der Schwerste Teil des Laufes sollte jedoch der Teil im Aachener Wald werden. Sonst geliebt war es in der Nacht einfach zu viel. So nah an zu Hause, auf so bekannten Wegen mit dem ständigen Auf- und Ab. Unfassbar erledigt war ich am letzten VP bei Kilometer 125 in Vaals. Essen war schwer, die Füße sehr schmerzhaft und die Nacht schwarz und kalt. Noch 38 Kilometer. Aber was solls. Als Fünfter ging es dann weiter. Erstaunlicherweise wurde es langsam wieder besser. Den Schmerz in den Füßen galt es zu ignorieren, aber Traben war doch möglich. Und, wer hätte das gedacht, die flachen Asphalt-Kilometer kamen mir zu Gute. Einfach Meter machen zu können hatte etwas Befreiendes. Kurz vor Laurensberg wendete ein Auto und ich wurde morgens um 0400 von den Legendstrail Vätern Tim und Stef begrüßt. Vielen Dank für dieses skurrile Gespräch zu dieser schrägen Uhrzeit. Leider stehe ich nicht so auf Bier unterwegs, aber Quatschen ist doch auch nett :). Wen man nicht unterwegs so alles trifft…

Es war schlussendlich noch möglich auf Platz 4 nach vorne zu laufen. Die Halde bei Grube Adolf 12 km vor Schluss war wieder eine besondere Herausforderung – die 9 Kilometer ins Ziel danach zogen sich endlos. Gerade die 2 Kilometer offenes Feld am Fuß der Halde sind grausam. In der Endabrechnung waren es 25:31:57 Stunden für die 100 Meilen. Ein schöner Start in die längeren Distanzen in 2019!

Vielen Dank allen die online mitgefiebert/angefeuert haben. Ein noch viel größerer Dank gilt meiner Familie für das Verständnis und die Geduld während der Läufe und der Erholungsphasen.

Man sieht ganz gut, wann es schwer wurde, und wie es danach wieder etwas besser ging.

***LIVE*** Helipad 160 ***LIVE***

Start des Helipads ist am kommenden Samstag den 27.04.2019 um 09:00 Uhr in Kerkrade. Letztes Jahr haben wir zu Dritt die schöne 148 km-Ausgabe genossen, dieses Jahr gibt es ein paar extra km obendrauf – quasi um die Meilen auf 100 aufzurunden. Die 100 Meilen Strecke hat, im Gegensatz zur 148 km-Variante ein paar extra Kilometer am Rand des Hohen Venns. Das wird sicher nett. Die Gegend um die Wesertalsperre und um Raeren ist immer eine Reise Wert. Der Pfadsucher wird sich dieser etwas längeren Ausgabe 2019 alleine stellen müssen, mal sehen wie das so funktioniert. Drückt die Daumen. Live ist die ganze Veranstaltung auch zu verfolgen: also viel Spaß!

Den Link zum Live-Tracking gibt es hier:

http://helipad2019.legendstracking.com/

Falls es etwas unterwegs zu berichten gibt, wird es am Samstag oder Sonntag ebenfalls in diesem Beitrag ergänzt – hier reinschauen könnte sich also lohnen.