BjöTiFul 50 2021

Back in 2015 we created a track inspired by the group run „Rund um Aachen“. We thought: the concept is nice but why not extend the loop a bit to include some of the more „interesting“ parts of the areas.

In 2015 we did not find the time and the endurance to actually run the whole loop. We did the first and the second half and even DNFed the second half because we knew that the last 14k are somewhat traily and difficult. This has been finally corrected. It was amazing to run a 6 year old GPX, share old memories of the parts, acknowledge the fact that if would create it these days it would be totally different. Lots of surprises – lots of throw-backs. All in all the track is very diverse and includes all available surroundings. Mens-high thornes, nettles and grass, traily trails (we saw some parts of mAMa) and some parts where running is possible as well. The weather played its part nicely as well and flooded us especially in the second half regulary (which did not improve the trail conditions).

It was good to be out there again – we enjoyed the views!

DNF LEO180 2021

Next to all the stories, myths and legends about crossing borders and pushing limits there are also these moments where your are so far away that you simply need to accept your failure and identify your mistakes.

Nevertheless – it was great to meet and connect – to discuss and to plan. Thanks for supporting and hosting me.

Rivers of Hautes Fagnes

Always fascinating to to leave or enter the high plateau of Hautes Fagnes through one of the countless river valleys with their unique atmosphere.

The overwhelming sound of water in these small canyons. Not a single spot of ground without mud, water, roots or stones. Every part of your body and mind focused on the technical details. Not a single easy step. A special kind of horror in situations where you have already been running for a long period of time or are still recovering from the last adventure. If you happen to enter these parts in dark, wet and misty nights the setting is perfect. Throw back UTDS+ or Legends Trail. Lovely moments.

The power and beauty of nature are so close in these narrow canyons. The central nervous system of the Ardenne Bleue – the bridge between Hautes Fagnes and the more serious climbings further down there.

To top this – there is still Hautes Fagnes waiting on the upper end of these stretches. Alway amazing – especially during the hours of dawn and early morning. Worth every effort.

#iceberg42 2021

The idea was born and grew within several chats on various platforms during the 2020 summer – impossible to nail it down to one single conversation. It had something to do with: we still need a fourth run for our challenge – let’s do something with loops – what about a bit of elevation gain? At the end The Iceberg track was born. It was a co-production of acceptnolimits.eu and pfadsucher.com which more and more turns into a fruitful collaboration.

The Iceberg

If you wonder about the name „Iceberg“ of the run – well, that is a different story. To be told one day. Maybe. Different platforms show different values on the actual track lengths but we agreed to make it 100 mi. At the end (during the race) we decided that this means 42 loops.

Hard to describe the running itself. At the beginning (first 5-8 loops) it was really enjoyable. You run up and then down again where you find your car parked and packed with all the supply you would possible need. And then you do that again. And again.

And again.

Slowly but surely you enter in a different dimension of time and meaning. There are two numbers you keep an eye on: loop time of the current loop and the total loop count (at the beginning you count up, at the end you count down). Everything else vanishes behind a blurry curtain. Because nothing else matters. To continue is the key, no matter what. The focus on the loop was extreme after a while. Every step felt like automatic. At the end you look on a root or a stone or a puddle in the focus of your headlamp and know immediately if you better use your right or your left foot, where exactly you need to place your poles and how much strength you need to manage that step. An extraordinary level of details are burned-in your head.

Really difficult to describe. We had all kind of weathers (expect snow) and the course really suffered. At the end it was a muddy, slippery, horrible steep something we were climbing up and down again and again. What keeps you moving? I heard different explanations during these two days in Coo but you need to find your own answer by trying to finish. If you manage to find something that pushes you enough you may be one of the happy few lunatics.

After 41h and 27m it was done. 168 km (my GPS jumped somewhere) and 11.213 m of elevation gain. An interesting experience. Thanks to all who finished, tried to and supported – it was a really intense 48h time period on this parking lot in Coo and we will tell the story a lot in the future. Next time we go there we better visit the theme park over there and take the ropeway to visit the tower. Or we directly jump to the part of drinking a beer together.

Here are some runalyze.com exports of the run data:

A nice description of the loop included in the race report of Marek can be found here.

25% done.

Trail-Art – Legends Tracking Artists
Iceberg42 2021 Finishers

HWW5 – Wald Wasser Wildnis Weg

Die Geschichte ist schnell erzählt. Falscher letzter Zug. Gestrandet in Kall – sowas ist immer ärgerlich. Um das Gemünd zu beruhigen schnell am dortigen Nationalparktor vorbeigeschaut und dann auf dem schnellsten Weg zurück zu einem frequentierten Bahnhof. Das war in dem Fall Langerwehe – perfekt zu erreichen über den Hauptwanderweg 5 des Eifelvereins von Gemünd nach Langerwehe. Elegant.

Nachts allein im starken Dauerregen war die erste Hälfte ereignisarm. Mit ca. 2 Meter Sichtweite im kalten Regen war es so eine der Passagen in der der Genuss ganz im Vordergrund steht. Scheinbar muss man auf jeder Tour durch die Nordeifel einmal nach Schmidt hoch – warum auch immer. Sonst waren große Teile der Strecke bekannt vom Wildnistrail und dem Nord-Eifel-Ultra von Stefan. Also schnell durch und ab in den Zug in Langerwehe.

Wald – auf jeden Fall, Wasser – reichlich von oben, Wildnis – vermutlich war ich verantwortlich für 100% der Mobilitätsdaten in der Nordeifel in dieser Nacht. Allein und doch beäugt von zahllosen Augen zwischen den Bäumen inmitten gleichgültig fallenden kalten Tropfen.

Damit ist der nächste der Hauptwanderwege des Eifelvereins abgehakt!

HWW8 – Hüttenweg

Zum anstehenden Wochenende eine kurze Tour – dieses Mal der Hauptwanderweg 8 des Eifelvereins: der Hüttenweg. 40 km von Lucherberg nach Breinig. Von Aachen aus ist das sehr einfach abzuhaken: für 3 Stationen in den Zug nach Langerwehe und nach einer 3 km Anreise beginnt schon der Hauptwanderweg.

Wir werden diesen westlichsten Nord-Süd-Hauptwanderweg als dunkel und windig in Erinnerung behalten. Der Indemann und das Braunkohlekraftwerk Weisweiler prägen 2/3 des Weges – passend zur Geschichte der Region und zur Geschichte dieses Hauptwanderweges. Die Strecke ist nicht allzu anspruchsvoll und hat wenige Höhenmeter. Damit eignet es sich bestens für eine kurze Tour gerade auch wegen der guten Anbindung.

Damit ist der nächste der Hauptwanderwege des Eifelvereins abgehakt!

Aachen Läuft

Eine doch sehr schöne und teils auch recht unterhaltsame Aktion ist beendet. Veranstaltende, Vereine und Supporter von 4 Aachener Laufveranstaltungen haben angesichts der anhaltenden Corona-Situation vom 28.11.2020 bis 28.02.2021 eine Ausgleichsmöglichkeit für das Laufen im Aachener Stadtgebiet angeboten. Ein Bluetooth Start-und Ziel-Turm samt Anleitung wurde aufgestellt und das Prinzip war denkbar einfach: App herunterladen, registrieren, vor jedem Lauf zwischen zwei Distanzen wählen (4,6 oder 9,2 km standen bei einer Rundenlänge von 2,3 km zur Auswahl) und nach dem Lauf die Zeit hochladen – Aachen Läuft eben.

Darüber hinaus wurde das Startgeld für die Aktion gespendet, weitere Spenden konnten getätigt werden und spendable Sponsoren haben immer wieder für nette Zwischen-Challenges Preise für die Laufenden bereit gestellt. Eine schöne Sache.

Ob der anhaltenden Pause offizieller Veranstaltungen nutzte ich diese Gelegenheit um einige längere Läufe auf der Runde zu absolvieren. Insgesamt sind 611,8 km in ca. 81 Stunden zusammen gekommen was 266 Runden um den Hangeweiher entspricht. Die Wochenleistungen bei Aachen Läuft sahen dabei wie folgt aus:

KM/KW bei Aachen Läuft

Ich bin also hauptsächlich im Dezember 2020 am Hangeweiher gewesen – mit der 100 Meilen Aktion am kalten 08. und 09. Januar 2021 als Höhepunkt und längstem Lauf (24 Stunden Laufzeit). Insgesamt wurde es der zweite Gesamtrang was die Gesamtkilometerleistung betraf – hinter einer unfassbar lauffreudigen Nummer 1. Irgendwie haben wir uns beide in der Überschrift des abschließenden Zeitungsartikel wiedergefunden. Tatsächlich haben wir gemeinsam die ein oder andere Runde gedreht und haben uns gegenseitig supported – es war mir ein Fest!

Auch hatte ich das Glück bei einer der Wochen-Challenges mit einer Box lokalem Glück reich beschenkt zu werden.

Vielen Dank für die Organisation – eine gelungene Sachen in diesen Zeiten.

Ein wenig froh bin ich doch, dass der Hangeweiher nun für eine Weile nicht mehr besucht werden will…

HWW10 Krönungsweg Bonn – AC

Jeder kennt das – man kommt mit dem Zug irgendwo an und ist sich nicht sicher warum genau man aufgebrochen ist und, noch viel schlimmer, wie man wieder zurück kommen soll. Da bleibt dann nur noch eins: einfach loslaufen. Gesagt, getan. Am Freitag den 26.02.2021 um kurz vor 22 Uhr sind wir am HBF in Bonn aufgebrochen um nach Haus zu laufen und ins Wochenende starten zu können. Ein entspannendes und ruhiges Wochenende ist immer eine gute Sache.

Es zeigte sich: dieser quasi „Feierabendweg“ ist durchaus schon seit längerem bekannt und in Benutzung. Naja – zumindest ist er in Anlehnung an einen historischen Vorgang benannt: der Krönungsweg. Hauptwanderweg 10 aka. der nördlichste Ost-West-Weg des Eifelvereins.

Über den gesamten Verlauf stets gut beschildert wäre dieser Weg im ersten Drittel vielleicht noch für historische Kutschen geeignet gewesen (eher flach, breitere teils asphaltierte Wege und eher urban), zeigt jedoch ab dem zweiten Drittel langsam aber sicher das wunderschöne aber doch fordernde Gesicht der Nordeifel. Insgesamt eine abwechslungsreiche Tour die meist gut zu laufen ist und nur einen kleinen Trail-Anteil enthält.

Nach einer sehr müden und als sehr kalt empfundenen Nacht hatten wir das Glück ab dem Morgen und ca. der Hälfte der insgesamt 140 km Stefan Vilvo mit seinem zum VP umgebauten Auto begrüßen zu dürfen. Mit diesem Support auf der gesamten zweiten Laufhälfte konnte dann nichts mehr schief gehen. Wir mussten uns nur noch auf eine Sache konzentrieren: in Bewegung bleiben. Tausend Dank Stefan!

Wo Stefan ist – ist seine Kamera nicht weit. Besten Dank für eine tolle Ausgabe Eifelimpressionen. Wenn da nur nicht ständig diese zwei Typen durch die Landschaft schleichen würden…

Die Daten zum Lauf:

NRW Challenge 2021

Simple Rules: start an activity (run/walk) at each of the 24 daily hours in February 2021. Go outside. Cover each of the 7 days as well. Each of the activities needs a minimum of 45 min duration and a minimum of 5 km distance. Most horrible rule of all: there need to be a mandatory 90 min break between two activities where you need to wait (a long run with switching your watch on and off does not count for multiple hours). It is meant to break the routine and yes: it should feel a bit nasty – at least sometimes.

All started 2019 with a stupid idea and it was continued with success in 2020. Alex asked to take-over and push this „beautiful idea“ to the next level:

https://my.raceresult.com/163932/info?lang=de

NRW-Challenge results so far:

  • 15 days and 13 hours in 2020
  • 14 days and 15 hours in 2021
  • do we have to do it again in 02/2022?
No Rest for the Wicked 2021 – 14 days & 15 hours